SANIERUNGSLÖSUNGEN
Sanierungen erfordern Spezialisten. Schon bei der Analyse des Dachzustandes ist viel Erfahrung und Sachverstand gefragt. Dies gilt umso mehr für die Entwicklung von wirtschaftlichen Sanierungslösungen. Dabei sind selbstverständlich alle Normen und Fachregeln ebenso zu berücksichtigen wie die Anforderungen, die sich aus der weiteren Nutzung von Gebäude und Dach ergeben. Für Flachdachsanierungen gibt es keine einfachen Patentlösungen.
VM Bedachungen GmbH unterstützt Sie in allen Phasen von der Dachinspektion bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten mit speziell geschulten Beratern. Bei Bedarf können Abdichtungsbahnen und Wärmedämmung mit modernsten Analyseverfahren untersucht werden. Überzeugen Sie sich auf den nächsten Seiten von unserem Sanierungskonzept und nutzen Sie unser Dachcheck-Angebot.
Was kostet eine Flachdachsanierung?
Die Frage nach den Kosten für eine Dachsanierung ist nicht einfach zu beantworten. Zahlreiche Faktoren beinflussen das Ergebnis: Natürlich die Dachfläche, der Dachzustand, Aufbauten, Vorgaben, ... um nur einige zu nennen. Einen realistischen Preis für eine professionelle Flachdachsanierung kann Ihnen nur ein ausgebildeter Fachverleger sagen, nachdem dieser sich vor Ort ein Bild von der Situation machen konnte. Fragen Sie Ihren Dachdecker! Eine Empfehlung finden Sie in unserer Fachverlegersuche.
Gründe für eine Sanierung
Kleinere Reparaturen können noch im Rahmen der Instandhaltung ausgeführt werden. Bei größeren Schäden ist in der Regel eine Sanierung notwendig, um die Funktionsfähigkeit der Dachabdichtung oder des gesamten Dachaufbaus wieder herzustellen. Auch Nutzungsänderungen führen häufig zu Sanierungsbedarf. Und bei energetischen Sanierungen steht die Verbesserung der Wärmedämmung im Vordergrund. Es gibt also viele gute Gründe für eine Sanierung:
Schaden absehbar
Ist aufgrund des Dachzustandes ein Schaden absehbar, besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Spätestens vor dem nächsten Winter sollte saniert werden. Bester Zeitpunkt für einen vorsorgenden Dachcheck ist damit das Frühjahr. Dann bleibt genügend Zeit für alle evtl. anstehenden Maßnahmen.
Energetische Sanierung
Die ambitionierten Klimaschutzziele lassen sich nur erreichen, wenn die Sanierungsrate von Altbauten im Bestand deutlich zunimmt. Gleichzeitig lenken steigende Energiekosten den Blick von Eigentümern und Mietern auf den Energieverbrauch von Gebäuden. Der Hochleistungsdämmstoff ist gut für den Geldbeutel und für die Umwelt. Durch beste Dämmwerte werden die Anforderungen der EnEV schon mit geringen Dämmstoffdicken erreicht.
Nutzungsänderung
Flachdächer werden heute multifunktional genutzt, z. B. für Solaranlagen, technische Aufbauten, Dachterrassen oder Dachbegrünungen. Durch Nutzungsänderungen kann der Sanierungsaufwand allerdings stark ansteigen, weil beispielsweise Solaranlagen für eine Dachsanierung erst komplett abgebaut und danach wieder neu installiert werden müssen. Der vorhandene Dachaufbau sollte also vor jeder Nutzungsänderung intensiv geprüft werden. Dabei ist nicht nur der aktuelle Zustand zu beachten. Vielmehr muss eine Prognose erstellt werden, ob die vorgesehene Nutzungsdauer ohne aufwändige Sanierung möglich ist.